Wie man ein Recruiting Team anhand von Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortung strategisch erfolgreich strukturiert.
Mit einem erhöhten Fachkräftemangel und dem einhergehenden intensiven Wettbewerb wird immer mehr deutlich, dass das Recruiting eine neue Ära erreicht hat. Eine Ära, in der es elementar wird zu verstehen, was in den einzelnen Werbekanälen geschieht, um die richtigen Talente zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu finden. Geprägt von der Digitalisierung, einem hohen Fachkräftewettbewerb und dem rasanten technologischen Fortschritt muss nicht nur in verschiedene Rekrutierungskanäle investiert, sondern auch sichergestellt werden, dass die begrenzten Ressourcen effizient eingesetzt sind und gleichzeitig der Fokus auf der Zufriedenheit und dem Wohl des qualifizierten Bewerbers liegt.
Das bedeutet neben der Investition in komplexe Kanäle und den damit einhergehenden Kosten und Werbebudgets auch den Druck eine herausragende Candidate Experience zu bieten, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Mit der Zuweisung signifikanter Budgets für Werbung ist Recruitment zur Management Aufgabe geworden. Das katapultiert Personalmarketing und Recruiting zum klaren Wettbewerbsvorteil. Neue Rollen wie die des Head of Recruiting und Head of Personalmarketing entstehen - unbestritten, dass diese Aufgabenbereiche zwangsläufig professionalisiert werden müssen. Wir möchten in diesem Webinar darauf eingehen, wie man ein Recruiting Team anhand von Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortung strategisch erfolgreich strukturiert, welche Rollen besetzt werden und wie die Aufgaben verteilt werden sollten.
Gestaltet mit diesem Webinar Eure Reise zur erfolgreichen Personalbeschaffung der Zukunft!
Mittwoch, 13.12.2023
10:00 - 11:00
© 2023 Talention GmbH