Login
Kostenlos starten
Persönliche Beratung

Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren

3d stainless human social network as concept.jpeg

Fachkräfte aus dem Ausland bieten großes Potenzial, Ihren Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken. Haben Sie bereits darüber nachgedacht, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren?

In Politik und Wirtschaft werden viele Chancen diskutiert, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland wird es in Zukunft immer weniger gut ausgebildete junge Menschen geben, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Im Jahr 2025 werden laut der Bundesagentur für Arbeit aufgrund des demografischen Wandels im Vergleich zu 2010 schätzungsweise 6 Millionen Arbeitskräfte weniger zur Verfügung stehen, wenn keine aktiven Schritte dagegen unternommen werden. Bereits heute klagen viele Unternehmen über einen Mangel an gut ausgebildeten Fach- und Nachwuchskräften. Zahlreiche Studien, wie z.B. die kürzlich durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) herausgegebene Studie zum Stand der Personalsuche in kleinen und mittleren Betrieben (IAB-Kurzbericht), bestätigen diese Entwicklung.

Vor dem  Hintergrund der teils in südeuropäischen Ländern herrschenden Jugendarbeitslosigkeit bietet die Rekrutierung von Fachkräften hier eine weitere Möglichkeit. Im Ausland, aber auch an deutschen Hochschulen, gibt es ein großes Potenzial an solchen Fachkräften. Fachkräfte aus dem Ausland können hier neue Impulse bringen und bieten den Vorteil, durch ihre Sprachkenntnisse und Netzwerke den Zugang zu internationalen Kunden und Märkten zu erleichtern.

Wie man als Unternehmerin und Unternehmer Fachkräfte aus dem Ausland in fünf Schritten rekrutieren kann, erläutert die Initiative „Make it in Germany“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie der Bundesagentur für Arbeit auf ihrer Website:
5 Schritte zur internationalen Fachkraft

Wie würden Sie Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren?

Gerade um auch vom heimischen Standort aus zielgenau Fachkräfte aus dem Ausland auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und zu rekrutieren, bietet sich das Internet als grenzüberschreitendes Medium bestens an. Nicht nur auf dem heimischen Arbeitsmarkt ist es daher, insbesondere für mittelständische Unternehmen wichtig, sich in den Köpfen potenzieller Bewerber festzusetzen, sondern auch im Ausland. Dies geschieht nicht dadurch, besonders breit zu werben, oft weil hierzu auch die finanziellen Mittel limitiert sind, sondern gezielt dort Präsenz zu zeigen, wo künftige Bewerber und eben auch Fachkräfte aus dem Ausland nach Stellen suchen.

Neuer Call-to-Action (CTA)

Talention Recruiting Software - Jetzt testen

Das könnte Sie auch interessieren

These Stories on Personalmarketing

Newsletter abonnieren