Auch in 2013 herrscht weiterhin Ingenieurmangel in Deutschland, da es wenige qualifizierte Nachwuchskräfte gibt. Dies kann zu Problemen für Unternehmen und die deutsche Konjunktur führen. Hier finden Sie Daten und Fakten zum Ingenieurmangel in Deutschland und wie dieser sich laut Experten voraussichtlich entwickeln wird.
Im März 2013 arbeiten 1,62 Millionen Ingenieure in Deutschland, wie der Verein deutscher Ingenieure (VDI) und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer Studie feststellten. Dabei stehen 70.000 offene Ingenieurstellen einer Anzahl von 26.000 arbeitslosen Ingenieuren entgegen. Zudem zeigt sich eine Entwicklung, dass immer mehr weibliche Ingenieure, ältere Fachkräfte und hochqualifizierte ausländische Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt eintreten.
"In 2020 werden die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen und eine Lücke hinterlassen, da nicht genügend Nachwuchskräfte nachrücken. Insbesondere steigt der Bedarf an qualifizierte Fachkräften in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik.
Der Ingenieurmangel wird ebenfalls weiter zunehmen, da uns eine IT-gestützte Weiterentwicklung der Industrie bevorsteht, die sogenannte "Industrie 4.0". Für diese Entwicklung werden hochqualifizierte Ingenieure benötigt. Problematisch ist dabei vor allem, dass momentan besonders in den Ingenieurwissenschaften hohe Studienabbrecherquoten zu finden sind. 53% der Universitätsstudenten und 34% Fachhochschulstudenten brechen ihr Studium ab".
Der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte wird sich in Zukunft durch den demografischen Wandel noch weiter verstärken und die Einstellung von qualifizierten Personal in allen Berufen erschweren.
Die wichtigsten Maßnahmen sind zum einem die strategische Positionierung der Arbeitgebermarke und zum anderen der Aufbau von Personalbeschaffungsprozessen.
Die strategische Positionierung der Arbeitgebermarke, dort wo die relevante Zielgruppe nach Jobs sucht ist essentiell. Zusätzlich sollte der relevante Fachkräftemarkt nah an das Unternehmen gebunden werden um in Zukunft schneller und effizienter zu rekrutieren.
These Stories on Employer branding
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH