Bestimmt haben Sie schon von Google AdWords im Marketing gehört, wissen aber noch nicht genau, wie Sie es konkret für Ihr Personalmarketing nutzen können. Tatsächlich ist Google der am häufigsten vergessene Channel im Personalmarketing.
Damit Sie die Chancen, die sich Ihnen mit Google AdWords bieten, optimal ausschöpfen können, wird Ihnen die hier präsentierte Anleitung wertvolle Tipps für die Umsetzung dieser Online-Strategie bereitgehalten. Schließlich geht es um nichts Geringeres als die passenden Mitarbeiter zu finden und Ihre Bekanntheit als Arbeitgeber in die Welt hinaus zu tragen. Warum ist Google als Channel so wichtig? Bei Google werden Jobs bzw. Stellenangebote um ein Vielfaches mehr angefragt als das Suchvolumen der populärsten Jobbörsen wie Stepstone oder Monster es hergeben.
Was ist Google AdWords? Wenn Sie Google benutzen, um das Internet zu durchsuchen, ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen, dass manchmal besondere Anzeigen eingeblendet werden, die ganz oben oder in der rechten Spalte angezeigt werden. Diese sind farblich hinterlegt oder mit einem gelben “Anzeige” -Fähnchen hervorgehoben. Dabei handelt es sich um bezahlte Online-Anzeigen, also Anzeigen, die mittels Google AdWords erstellt wurden. AdWords ist das Werbenetzwerk von Google, das es Werbenden erlaubt, ihre Anzeigen bei bestimmten Suchbegriffen, sogenannten Keywords, zu platzieren und Menschen somit direkt auf ihre Seiten zu führen. Damit bekommen Sie als Arbeitgeber die Gelegenheit, direkt darauf Einfluss zu nehmen, wer Ihre Anzeige zu sehen bekommt. Je besser das Keyword recherchiert ist, umso besser ist die Anzeigeposition.
Mit vorangestelltem Research in Bezug auf die Relevanz Ihrer Keywords, den monatlichen Aufrufen und den CPC (Cost-per-Click) haben Sie schon die Basis für Ihre AdWords-Strategie gelegt. Selbst wenn Ihre Konkurrenz höhere Budgetpreise abgibt als Sie, können Sie eine bessere Anzeigenposition zu einem niedrigeren Preis erzielen, wenn Ihre Keywords und Anzeigen besonders relevant sind (Suchmaschinenoptimierung (SEO)). Zudem können Sie Ihre Anzeige optimal regional Ausrichten, um Ihre Zielgruppe gezielter zu erreichen und den Streuverlust, beispielsweise außerhalb Ihres Pendlerumkreises, zu reduzieren. Sie sprechen also ganz bewusst nur die Leute an, die nach bestimmten, von Ihnen selbst festgelegten Begriffen in einer bestimmten Region gesucht haben. Wer sich nicht für das Thema interessiert, wird auch nicht damit behelligt. So können Sie dafür sorgen, dass sich Ihre Bemühungen auch wirklich bezahlt machen.
Wie können Sie Google AdWords nutzen, um Mitarbeiter zu finden? Google AdWords eignet sich hervorragend, um neue Mitarbeiter zu finden. Beispielsweise bei Kampagnen für Suchbegriffe wie „Jobs im Gesundheitswesen“ oder „Jobs für Ingenieure“, erhalten Arbeitssuchende, die diese Begriffe bei Google eingeben, zunächst Google AdWords Treffer. Auf diesem Weg gelangen die potenziellen neuen Mitarbeiter direkt auf die mit AdWords-Verlinkten Seiten, wo sie sich informieren oder direkt bewerben können. Stellen Sie sich vor, Sie suchen hängeringend nach einem Ingenieur, aber Ihre Stellenanzeige taucht in Jobbörsen oder in Google nur auf den hinteren Rängen auf. AdWords ermöglicht es, sich gegen Bezahlung in eine Top-Position auf Seite eins zu platzieren und so die Brand-Awareness Ihrer Arbeitgebermarke zu fördern. Die Schaltungsdauer Ihrer Kampagne mit Google AdWords können Sie selbst beschränken. Wir empfehlen unseren Kunden, ein Formular für Inbound-Sourcing anzubieten, mit dem sie die Kontaktdaten potenzieller Kandidaten sammeln können.
Warum sollte man Google AdWords benutzen? Es gibt eine Menge guter Gründe, Google AdWords zu benutzen.
Was kostet Google AdWords? Bei Google AdWords gibt es keine Festpreis oder Preislisten. Stattdessen bezahlen Sie pro Klick auf Ihre Stellenanzeige (CPC). Bei jeder Suchanfrage auf Google führt AdWords eine Auktion aus und ermittelt unter Berücksichtigung der Mitbieter den Klickpreis. Sie alleine legen einen Preis fest, den Sie maximal pro Tag oder Monat bereit sind, für die AdWords Anzeige auszugeben. Bezahlt wird somit nur bei Ergebnissen und behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben. Das bedeutet, dass Sie nur dann bezahlen, wenn ein Nutzer auf Ihre Stellenanzeige klickt und sich für Sie interessiert. Das ist aktuell in der klassischen Anzeigeschaltung über beispielsweise Jobbörsen nicht möglich. Im Folgenden erhalten Sie eine Checkliste, um zu überprüfen, wie eine gute AdWords-Anzeige aussehen soll.
These Stories on Recruiting
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH