Die Bedeutung von Mobile Recruiting nimmt zu. Im letzen Jahr gingen circa 500 Tablet-PCs pro Stunde über die Ladentheken und jeder dritte besitzt mittlerweile ein Smartphone. Die Tendenz ist weiterhin steigend. Bei den unter 30-jährigen ist sogar jeder zweite ein Smartphone-Besitzer.
Die Entwicklung spricht dafür, dass immer mehr Menschen zukünftig mit Tablet-PCs im Internet surfen. Daher ist es an der Zeit, sich auch als Personalverantwortlicher mit dem Thema auseinandersetzen. Das Jobsuchverhalten wird sich nämlich dorthin gehend entwickelt, dass zunehmend auch mit dem Tablets nach Stellenausschreibungen gesucht wird.
In diesem Zusammenhang wird es auch für Personaler eine Herausforderung sein, sich mit der Usability von Stellenanzeigen auf Tablets auseinanderzusetzen, um keinen potentiellen Bewerber zu verlieren. Obwohl zukünftig Bewerbungen wohl weiterhin eher auf gängigen PCs und Laptops geschrieben werden, wird die Bedeutung des fehlerfreien Abrufs von Stellenanzeigen über Smartphones und Tablets steigen.
Die Studie 'Recruiting Trends 2013', welche die Jobbörse Monster gemeinsam mit den Universitäten in Frankfurt am Main und Bamberg durchgeführt hat, ergab, dass 58 Prozent der Teilnehmer mobilen Endgeräten einen großen Einfluss auf das Recruiting beimessen. Dies bedeutet jedoch auch, dass 42 % diesen Trend noch nicht richtig wahrnehmen.
Der erste Schritt für Unternehmen ist zunächst Ihre Stellenanzeigen benutzerfreundlich und mobil zugänglich zu machen, danach sollte unmittelbar die mobile Optimierung der Karriereseite folgen. Denn die eigene Webseite bietet die optimale Plattform um sich potenziellen Kandidaten im bestem Licht zu präsentieren. Für den ersten Eindruck und die reibungslose Beschaffung von Informationen ist die mobile Nutzbarkeit der Webseite ein wichtiger Bestandteil.
These Stories on Personalmarketing
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH