Wenn wir Suchmaschinen hören denken wir an Google. Bei Suchmaschinen im Recruiting handelt es sich jedoch nicht nur um Google. Eine Suchmaschine ist eine Technologie, die hilft, durch ein Eingabefenster etwas zu finden. Im Recruiting sind dies meist Jobs oder Arbeitgeber. Die Auffindbarkeit auf Suchmaschinen zu optimieren, nennt man Suchmaschinenoptimierung (abgekürzt SEO).
Hier finden Sie die wichtigsten vier Arten von Suchmaschinen, die Sie im Recruiting kennen sollten.
Der Großteil von Kandidaten beginnt die Suche nach einem Job in allgemeinen Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google. Während Google in Deutschland einen hohen Marktanteil genießt, gilt dies für internationale Recruiter nicht. Beachten Sie dann die Suchmaschinen Yahoo, Bing, Yandex oder Baidu.
Bei Jobsuchmaschinen wie beispielsweise Indeed handelt es sich um spezielle Suchmaschinen, die auf Stellenanzeigen beschränkt sind. Jobsuchmaschinen führen Stellenangebote von tausenden von Websites, darunter klassische Jobbörsen, Personalvermittler und Unternehmenskarriere-Websites zusammen. Diese verweisen meist auf Inserate von Jobbörsen oder auch auf Stellenanzeigen von Karriereseiten der Unternehmen.
Auf einer Jobbörse, wie zum Beispiel Stepstone oder Monster, können Arbeitgeber gegen ein Entgelt Stellenanzeigen veröffentlichen.
Karriereseiten sind der wichtigste Schritt in der Candidate Journey. Sie sind wichtig für einen individuellen und überzeugenden Außenauftritt. Über die Karriereseite treten Sie mit Kandidaten in Kontakt und müssen diese von sich als Arbeitgeber überzeugen.
These Stories on Jobbörsen
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH