Was ist das Ziel Ihres Messeauftritts? Vermutlich folgendes: Mögliche Bewerber kennenlernen und ein gutes Gespräch mit ihnen führen. Damit das funktioniert, muss auch Ihr Stand genau darauf ausgelegt sein. Wir geben 4 Design-Tipps für einen erfolgreichen Recruiting-Messestand!
1. Individuelle Ansprache
Mit einer durchdachten Ansprache ziehen Sie nicht nur die Blicke, sondern auch direkt die passenden Bewerber an. Welche Stellen möchten Sie in absehbarer Zeit besetzen? Wo fehlen Ihnen passende Bewerber? Nutzen Sie Die Messewand als überdimensionale Stellenanzeige! So erhöhen Sie ganz automatisch die Qualität der geführten Gespräche und entlasten das Standpersonal.
Wenn Ihr Messestand nicht über austauschbare Grafiken verfügt, sind TV-Bildschirme eine praktische Alternative. Planen Sie diese beim Design Ihres Messestandes ein und bespielen Sie ihn mit Content, der auf die Zielgruppe der jeweiligen Veranstaltung abgestimmt ist. Das können spezielle Imagefilme und Angebote sein oder einfache Einschübe wie „Hallo Köln!“. So sprechen Sie die unterschiedlichen Zielgruppen individuell an und stellen sicher, dass sie sofort die für sie relevanten Informationen bekommen.
2. Offenes Messestand-Design für mehr Bewerber
Damit interessierte Besucher sich auch wirklich auf Ihren Messestand wagen, sollte dieser offen und einladend gestaltet sein. Vermeiden Sie optische Barrieren wie Trennwände und große Theken, die aus Besuchersicht wie Mauern wirken können. Besser sind freie Flächen, die einladend wirken. Dieser Effekt wird durch gemütliche Sitzbereiche oder unverbindliche Stehtische noch verstärkt. Oftmals bietet sich eine Zweiteilung der Standfläche an: Einerseits ein unverbindlicher Begrüßungsbereich mit kleiner Theke, in dem sich neugierige Besucher informieren können. Andererseits ein Bereich für längere Gespräche, ausgestattet mit flachen Sitzmöbeln und etwas abgegrenzt vom übrigen Stand. Beide Bereiche lassen sich gut durch Tablets und Informationsmaterialien ergänzen, die den Gesprächseinstieg erleichtern.
Hoch hinaus bauen, entweder mit Cubes oder Messewand-Aufsätzen. Auch 3D-Hologramme ziehen die Blicke der Besucher auf sich. Allerdings geht es bei Fernwirkung nicht nur um die Höhe: Ihr Messestand kann auch durch ein knalliges Design aus der Konkurrenz herausstechen. Besonders auf Azubi- und Absolventenmessen darf hier gerne auf witzige Motive und Texte zurückgegriffen werden. Falls das nicht unbedingt zu Ihrem Unternehmen passt: Kein Problem! Setzen Sie auf starke Kontraste. Ihr Messestand-Design und Ihre Botschaft sollen auch vom anderen Ende des Ganges die Blicke auf sich ziehen! Das erreichen Sie, indem Sie Texte wirkungsvoll einsetzen und auf die nötige Balance achten. Lieber wenig Text, der eine klare Botschaft vermittelt, als Bleiwüsten, die niemand liest. Bedenken Sie immer: Die Messewände sind meist Rückwände, stehen also am hinteren Teil des Standes. Das heißt, dass zwischen Besucher und Text im Normalfall noch Theken, andere Besucher und Mitarbeiter stehen. Und wenn ein Besucher nah genug ist, um die kleinen Texte zu lesen, können Sie ihm alles besser mündlich erklären, oder?
Bianca Schillinger ist Content Managerin bei LA CONCEPT. Als Hersteller von modularen LED-Messeständen und einer Software zur digitalen Messeplanung unterstützt LA CONCEPT Unternehmen dabei, Messen erfolgreich und reibungslos zu planen. Ganz nach dem Motto SIMPLIFY EXHIBITION. Auf dem Experten-Blog gibt das Unternehmen Tipps zu Messestand-Design, Trends und Recruiting-Events.
Talention unterstützt Sie bei Ihren Recruiting-Vorhaben auf Messen! Gerne zeigen wir Ihnen die Software und die Funktionen in einer kostenlosen und unverbindlichen Demo. Jetzt Demo anfordern!
These Stories on Recruiting
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH