Der Wettbewerb um qualifiziertes Personal und somit der Aufbau eines effektiven Personalmarketings ist eine Herausforderung, der sich heutzutage jedes Unternehmen stellen muss.
Dabei haben mittelständische Unternehmen häufig einen Nachteil bei potenziellen Bewerbern, da sie nicht so "sichtbar" sind wie große Unternehmen. Diese werben zumeist im Fernsehen, im Internet und über viele andere Kommunikationswege. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Sichtbarkeit im Hinblick auf das Personalmarketing ansprechen und erläutern, was Ihr Unternehmen tun kann, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
Jedes Mal, wenn ein potenzieller Bewerber mit dieser Kommunikation konfrontiert wird, baut sich bei ihm eine gewisse Verbundenheit mit der Unternehmensmarke und somit auch der Arbeitgebermarke (Employer Brand) auf. Mittelständische Unternehmen sind weniger Präsent als große Unternehmen und haben daher häufig das Nachsehen, was den Bekanntheitsgrad angeht.
Doch wie lässt sich dieses Problem lösen, wenn das Budget eher weniger für große TV Kampagnen reicht? - Mit einem strategisch ausgerichteten Personalmarketing!
Die Mechanismen, welche es in der Markenführung zu berücksichtigen gilt, sind unter Leuten des Fachs bekannt. So bezeichnet Recognition den gestützten Abruf von Markenwissen. Der Recall geht eine Stufe höher und bezeichnet die Fähigkeit vergangene Wahrnehmungen oder Erlebnisse ohne einen gestützten Abruf zu reproduzieren.
Große Unternehmen nutzen diese Mechanismen intensiv in ihrer Markenstrategie. Dadurch haben Sie einen Vorteil bei Konsumenten, da diese sich gestützt oder ungestützt an ihre Marke erinnern. Dieser Effekt hat auch einen Einfluss auf die Arbeitgebermarke. Was ein Mensch kennt ist ihm vertrauter. Daher ist es kein Wunder, dass große Unternehmen auch einen Vorteil bei potenziellen Bewerbern haben.
Für mittelständische Unternehmen ist es schwierig diesen Status zu erreichen. Und doch können sie durch bestimmte Strategien in diesem Punkt aufholen. Den es gibt ein Medium, welches ermöglicht die eigene Unternehmensmarke und somit auch Employer Brand kostengünstig in den Köpfen der Menschen zu verankern - das Internet!
In 2012 stellte das Statistische Bundesamt fest, dass 79% aller Haushalte in Deutschland über einen Internetzugang verfügen. Laut der ARD/ZDF- Onlinestudie 2013 verbringen Onliner im Durchschnitt 169 Minuten täglich im Internet. Diese Daten zeigen auf, wie erreichbar Konsumenten und auch potenzielle Bewerber im Internet sind. Dieses vielversprechende Medium gilt es also in Zukunft zu nutzen und somit eine erfolgreiche Personalmarketing-Strategie aufzubauen.
In unserem Beitrag "Der ultimate Guide für Personalmarketing " finden Sie weitere Materialien zum Thema Personalmarketing.
These Stories on Employer branding
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH