Die Tätigkeiten des Personaldienstleisters haben sich aufgrund der starken Digitalisierung verändert. Um ein Top Personaldienstleister zu sein, müssen Sie sich die Digitalisierung zu nutze machen. Wir geben Ihnen praktische Tipps, die der Personaldienstleister bezüglich der Digitalisierung beachten muss.
Ein professionelles Auftreten führt zu einer besseren Konvertierungsrate. Achten Sie also darauf, dass Ihre Karriereseite und Ihre Stellenanzeigen ansprechend gestaltet sind. Verwenden Sie zum Beispiel für die Zielgruppe ansprechende Bilder.
In der heutigen Zeit ist es für Kandidaten selbstverständlich auch unterwegs nach Stellenangeboten zu suchen oder sich über Unternehmen zu informieren. Ihre Stellenanzeige muss also mobil verfügbar sein und sollte auch im Mobile Design noch ansprechend gestaltet sein.
Google ist der erste Anlaufpunkt für Kandidaten, die nicht ständig nach neuen Jobs suchen. Sie beginnen Ihre Suche, die meist noch wenig konkret ist, bei Google. Sie sollten also mit Ihren Stellenanzeigen bei Google auffindbar sein.
Geben Sie den interessierten Kandidaten die Möglichkeit, sich in ein Job-Abo einzutragen. So bleiben Sie auch mit Kandidaten in Kontakt, für die kein passender Job verfügbar war. Aus dieser Pipeline können Sie bei einer zukünftigen Besetzung rekrutieren.
Sollte eine Stellenanzeige nicht interessant oder nicht ansprechend gestaltet sein, springen die Kandidaten bereits im oberen Teil ab. Sie lesen diese Anzeige nicht bis zum Ende und gelangen daher auch nicht zum "Jetzt bewerben"-Button.
Eine solche Stellenanzeige wird auch nicht zu mehr Bewerbungen führen, wenn sie auf mehreren Kanälen geschaltet wird. Sie müssen herausfinden, an welcher Stelle der Stellenanzeige die Kandidaten abspringen und dort anfangen zu optimieren.
Der richtige Jobtitel ist essenziell, damit Sie von Ihrer Zielgruppe gefunden werden.
In der Stellenausschreibung muss der passende Jobtitel verwendet werden. Teilweise hat der gleiche Beruf verschiedene Bezeichnungen.
Wenn sie den falschen Jobtitel verwenden, wird ihre Stellenanzeige nicht gefunden.
Manche mögen das Thema Multiposting falsch interpretieren und denken, dass es wichitg ist möglichst viele Stellenbörsen zu bedienen.
Es ist allerdings wichtig solche Stellenbörsen zu nutzen, die eine eigene Reichweite haben, also einen eigenen Besucherstrom vorweisen können.
Ansonsten kann es dazu kommen, dass Ihre Stellenanzeigen als duplicate content identifiziert werden und dieser wird von Google abgestraft.
Sie sollten sich darüber bewusst sein, welche kostenlose Jobbörse für Sie erfolgreich ist. Welche kostenlosen Jobbörsen haben Ihnen qualitative Kandidaten gebracht? Nur so können Sie entscheiden, wie hoch Ihre Zahlungswilligkeit ist, wenn die Jobbörse kostenpflichtig werden sollte.
Das Ziel sollte nicht sein, auf möglichst vielen Jobbörsen zu schalten.
Sie sollten den Erfolg der jeweiligen Stellenbörse analysieren und anhand dieser Grundlage entscheiden, welche für Sie geeignet ist.
Mit diesen Tipps gehen Sie einen Schritt weiter in Richtung Top Personaldienstleister.
Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch (Demo), wie Sie einfach und schnell Ihr Recruiting digitalisieren können. Hier können Sie eine kostenlose Demo vereinbaren.
These Stories on Recruiting
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH