Um Interessenten dauerhaft an Ihr Unternehmen zu binden, ist Inbound Sourcing die ideale Lösung. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie in vier Schritten mit Inbound Sourcing starten können und was es dabei zu beachten gilt.
Bauen Sie das Grundgerüst für Ihr Inbound Sourcing auf. Das heißt: als erstes müssen natürlich die technischen Vorraussetzungen stehen. Dazu gehört die Einbettung eines Interessentenpool-Formulars in Ihre Karriereseite, als Eintrittstor für Interessenten in Ihre Datenbank.
Spielen Sie dabei den ganzen Prozess ruhig einmal durch. Denn neben der Formular-Einbettung sind zum Beispiel auch die Benachrichtungen wichtig, die ein Interessent von Ihnen beim Eintrag in Ihren Interessentenpool erhält. Damit ist zum Beispiel die “Willkommens-E-Mail” gemeint, die dieser zur Begrüßung bekommt und die Sie vorab auf die Interessenten anpassen müssen.
Sobald die technischen Komponenten stehen, sollten die Kollegen über das neue Instrument informiert werden. Schicken Sie dazu eine kleine Rundmail. Falls Sie ein größeres Unternehmen sind und es schwieriger ist, eine globale Rundmail zu verschicken, sollten Sie dafür sorgen, dass wenigstens Ihr HR-Team Bescheid weiß.
Das Empfehlungspotenzial der eigenen Mitarbeiter sollte nicht unterschätzt werden. Vor allem diese bilden das nahe Netzwerk des Unternehmens in Ihrer Kandidatenbank ab.
Freuen Sie sich zu erst einmal über die Früchte der harten Arbeit der letzten Jahre. Ihre Arbeitgebermarke füllt Ihren Interessentenpool.
Das Wachstum des Interessentenpools erfolgt linear, solange keine gezielten Personalmarketingaktivitäten in Gang gesetzt werden, die diesen Verlauf steigern.
Die Rekrutierung aus dem eigenen Kadidatenpool ist um ein Vielfaches leichter als eine reguläre Rekrutierung. Sie besitzen bereits das Profil der Kandidaten und kennen damit schon einmal wichtige Parameter für die Vorauswahl geeigneter Kandidaten.
Der große Vorteil einer Rekrutierung aus Ihrem Interessentenpool ist, dass Sie diese Kandidaten nicht mehr von Ihrem Unternehmen überzeugen müssen. Diese Kandidaten sind bereits von Ihrem Unternehmen überzeugt und wollen bei Ihnen arbeiten!
Da jeder Interessent angibt, für was er sich interessiert und was seine beruflichen Qualifikationen sind, können Sie leicht feststellen, in welchen Zielgruppen sich Ihr Unternehmen einer hohen Bekanntheit erfreut. Dadurch können Sie überprüfen, ob es in der gewünschten oder in einer abweichenden, bzw. unerheblichen Zielgruppe populär ist.
Opimieren Sie schrittweise anhand dieser Kennzahlen die Positionierung Ihrer Arbeitgebermarke in der gewünschten Zielgruppe, um gezielter die Interessenten anzuziehen, die für zukünftige Rekrutierungen für Sie relevant sind.
Mit Talention können Sie sofort mit Ihrem Inbound Sourcing starten und in wenigen Schritten Ihren eigenen Interessentenpool aufbauen und damit zukünftige vakante Stellen schneller besetzen.
These Stories on Employer branding
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH