Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Qualität die Karriereseite ihres Unternehmens hat? Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Karriereseiten? Und warum ist das überhaupt wichtig?
Die Positionierung von Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt wird zunehmend wichtiger. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gilt nun auch für Unternehmen, dass sie ihre Vorzüge anpreisen müssen, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu gehört auch die Informationsbereitstellung für Bewerber. Da die Jobsuche eines potenziellen Kandidaten heutzutage meist im Internet beginnt, wird deutlich, dass die Karriereseite eines Unternehmens zum Dreh- und Angelpunkt für Karriereentscheidungen von potenziellen Bewerbern wird.
Wir unterstützten Sie bei der Konzeption, sowie der Umsetzung.
Dennoch haben erst 31% von 100 befragten Unternehmen die Wichtigkeit erkannt, sich als potenzieller Arbeitgeber gut zu „verkaufen“. Dies fand das Experten-Team der NetFederation in der diesjährigen Human Resources Benchmark-Studie heraus. Dabei wurden speziell die Karriereseiten von 100 großen deutschen Unternehmen untersucht.
Nur 31% der Unternehmen geben auf ihrer Karriereseite Gründe an, warum sich Kandidaten beim Unternehmen bewerben sollten.
69% der Unternehmen lassen ihre Mitarbeiter auf der Karriereseite zu Wort kommen. Dabei setzen Unternehmen auf Beiträge in Form von Text, Bilders und Videos. Hauptthemen sind Arbeitsalltag, Zusammenhalt, Unternehmenskultur und Einstiegsmöglichkeiten.
Zielgruppenspezifische Strukturierung meint, gesonderte Bereiche mit Informationen für Auszubildende, Studenten, Absolventen und Professionals bereitzustellen. 90% der Unternehmen bieten einen gesonderten Karrierebereich für Schüler und Auszubildende und 84% für Studenten und Absolventen an. Die meisten Unternehmen stellen auch für Professionals gesonderte Informationen bereit.
Nur 13% der Unternehmen bieten Eignungs- und Bewerbungstests auf ihrern Karriereseiten an. Dabei stellen Tests eine gute Möglichkeit für den potenziellen Bewerber dar, das Unternehmen besser kennenzulernen.
86% der Unternehmen bieten Informationen zu Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten auf ihrer Karriereseite an.
Insgesamt setzen bereits 90% der Unternehmen ihre Stellenanzeige ins Internet, wobei bereits 80% der der Unternehmen den potenziellen Bewerbern auch die Möglichkeit bieten sich direkt online auf eine Stellenausschreibung zu bewerben. Tipps zur Bewerbung bieten 50% der Unternehmen und lediglich 30% bieten eine Anleitung zum Umgang mit dem Bewerbungstool an.
Finden Sie heraus, wie ihre Karriereseite abschneidet. Welche Punkte treffen auf ihre Karriereseite zu?
Ihre Karriereseite: | |
Die Gründe für eine Bewerbung in Ihrem Unternehmen sind aufgeführt. | |
Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens kommen auf der Karriereseite zu Wort. | |
Es werden zielgruppenspezifische Informationen bereitgestellt (Schüler, Auszubildende, Studenten, Absolventen, Professionals). | |
Für Besucher der Karriereseite werden Bewerbungs- und Eignungstests angeboten. | |
Es werden Informationen zu Weiterbildung und Entwicklung bereitgestellt. | |
Die Karriereseite bietet Besuchern Tipps zur Bewerbung. | |
Auf Ihrer Karriereseite sind Online Stellenausschreibungen aufgeführt. | |
Auf Ihrer Karriereseite ist eine direkte Online-Bewerbung möglich. | |
Auf der Hauptseite Ihrer Homepage ist für den Besucher gut erkennbar, wo es zu Ihrer Karreireseite geht. |
These Stories on Stellenanzeigen
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH