Karriereseiten gehören mit 37,2% neben den Internetstellenbörsen (65,3%) und den Karrierenetzwerken (34,2%) zu den am häufigsten genutzen Recruiting-Kanälen für die aktive Jobsuche. Doch damit Sie diese Gruppe von potentiellen Kandidaten überhaupt erreichen und auf Ihre Karriereseite aufmerksam zu machen, benötigen Sie eine hohe Reichweite Ihrer Arbeitgebermarke.
Durch falsche Nutzerführung, schlechtes Informationsmaterial und unzureichendes Prozessmanagement werden Besucher der Karriereseite von der Bewerbung abgehalten. Dazu wird echten Interessenten oftmals gar nicht erst die Chance gegeben, mit dem Unternehmen in Verbindung zu bleiben. Um den beschriebenen Worst Case zu verhindern, haben wir eine Checkliste für Sie zusammengestellt: Welche Elemente sind auf Ihrer Karriereseite unverzichtbar? Wie schaffen Sie es, potentielle Kandidaten für Ihr Unternehmen zu begeistern? Wie ermitteln Sie die Außenwirkung Ihrer Arbeitgebermarke?
Bei der Gestaltung sind zwei Faktoren entscheidend: Erstens soll die Seite einem Anspruch an Ästhetik genügen, sie soll zum Lesen einladen und das Image unterstreichen. Zweitens soll die Karriereseite funktionieren. Das bedeutet, dass der begeisterte Leser “einen Schritt weiter geht”, also von Ihnen dorthin geführt wird, wo Sie ihn haben wollen.
Was? | Warum? |
✔ Navigation/ Suche: Ein auffälliger Button oder Link, dem Kandidaten sofort ins Auge springt und zum Handeln auffordert und zu den Jobangeboten führt, ist ein absolutes Must-Have. |
|
✔ Attraktivität: Die EVP (Employee Value Proposition) beschreibt das besondere, attraktive und authentische Leistungsangebot und das Nutzerversprechen Ihres Unternehmens. Sie prägt somit die Erwartungen des Bewerbers an seinen potentiellen, neuen Arbeitgeber. Um die EVP definieren zu können, muss immer eine Analyse vorausgehen. |
|
✔ Stolperfallen im Bewerbungsprozess- Das passende Formular wählen:
Unser Tipp: Benutzen Sie ein Bewerbungsmanagement-System, dass Ihnen hilft Ihr Bewerbungsformulare individuell zu gestallten. Besonders bei schwierig zu besetzenden Positionen, kann das Formular ganz unkompliziert vereinfacht werden. |
|
✔ Bauen Sie einen Talent-Pool mit Inbound Sourcing auf :Ein Kandidaten-Pool hilft Ihrem Unternehmen, eine Beziehung zu potentiellen Kandidaten aufzubauen, die für die spätere Rekrutierung von Interesse sein könnten. Sie müssen dem Kandidaten nur mithilfe eines einfachen Anmeldeformulars die Möglichkeit bieten, sich in Ihrem Kandidaten-Pool einzutragen und ein Profil zu hinterlegen. |
|
✔ Fragen und Antworten (FAQ): Bei der Größe des Unternehmens und der Menge von Informationen können schonmal Fragen offen bleiben, die geklärt werden wollen. Dafür hilft eine kompakte Übersicht, sortiert nach den Zielgruppen, die für Antworten sorgen. |
|
✔ Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen: Um Ihre Karriereseite mit Leben zu füllen, erlauben Mitarbeiter-Berichte einen Blick in Ihre Jobwelt. Prima dafür sind Videos, Interviews und Erfahrungsberichte. |
|
✔ Standortbeschreibung: Besonders Mittel- und Großunternehme, die an mehreren Standorten präsent sind, sollten kurz die Vorteile des Standortes nennen, um geeignete Fachkräfte von einem Standortwechsel zu überzeugen.Unser Tipp: Prüfen Sie stets, ob die Klicks auf Ihrer Karriereseite aus dem Pendlerumkreis stammen oder von außerhalb |
|
✔ Veranstaltungskalender: Es könnte ein Veranstaltungskalender angelegt werden, um zu zeigen, wann und wo man Sie persönlich in einem lockeren Rahmen kennenlernen kann. |
|
✔ Ansprechpartner: Auch wenn die Anonymität im Internet steigt, wünschen sich Kandidaten mehr Persönlichkeit und einen Ansprechpartner, was subtil auf eine überzeugende Organisationsstruktur hinweist. |
|
✔ Social-Media: Verlinkung zu Social-Media wie Facebook oder Twitter um in einigen Fällen zu Aktionen aufzurufen, um Followers zu generieren und den Dialog auf diesen Kanälen voranzutreiben |
|
# Fazit Eine gute Karriereseite zu haben, ist der entscheidende Schritt Ihres Unternehmens, um im interessierte Talente an Sie zu binden. Ihre Bemühungen im Personalmarketing und E-Recruiting gewinnen enorm an Durchschlagskraft durch Inbound Sourcing, indem Sie qualifizierten Fachkräften die Möglichkeit geben, sich als Interessenten bei Ihnen zu hinterlegen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Bauen Sie einen Interessenten-Pool auf, aus dem Sie direkt rekrutieren können und prüfen Sie dadurch, wer Ihre Karriereseite. Diese Ergebnisse sind eine sehr gute Ausgangslage, um ihr Personalmarketing gezielt zu optimieren.
These Stories on Employer branding
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH