Sie haben sicherlich schon davon gehört, dass einige Unternehmen die Möglichkeit anbieten, sich per Video zu bewerben. Haben Sie schon darüber nachgedacht, es in Ihrem Unternehmen einzusetzen? Die Bewerbung per Video ist ein neuen Trend - aber Vorsicht, es gibt Nachteile. In diesem Artikel wollen wir Ihnen anhand einiger Kriterien näher bringen, ob die Videobewerbung eine gute Idee für Ihr Recruiting ist, oder ob Sie lieber die Finger davon lassen sollten.
Eine Bewerbung per Video anzubieten, ist natürlich ein weiter Schritt in die Digitalisierung. Das Recruiting hat sich von einem Papiermedium zu einem nahezu komplett digitalem Medium entwickelt. Lesen Sie im Folgenden, ob dieser digitale Trend etwas für Ihr Recruiting sein könnte.
Natürlich sollten Sie im Rahmen der Videobewerbung im Recruiting ein paar Guidelines und Regeln festlegen:
Vorteile:
Geben Sie potenziellen Bewerbern auf Ihren Stellenanzeigen und Karriereseiten die Möglichkeit der Bewerbung per Video, so werden sich sicherlich einige kreative Köpfe aus der Gruppe der Digitalen Natives melden. Die Generation Y ist mit den sozialen Medien und den neuen Technologien aufgewachsen und daher ziehen sie es vor, eine Videobewerbung einzureichen. Die Videobewerbung ist daher die perfekte Möglichkeit, um jüngere Generationen zu erreichen.
Anders als in der schriftlichen Bewerbung, kommen bei der Videobewerbung die Charakterzüge eines Kandidaten ans Licht. Sie können den Bewerber besser einschätzen, lernen seine Persönlichkeit und seine Eigenschaften besser kennen. Wenn Sie eine Bewerbung lesen, wissen Sie auf anhieb noch gar nicht, was sich da eigentlich für ein Mensch bewirbt, das zeigt sich hierbei erst in einem Vorstellungsgespräch. Die Bewertung und Einschätzung des Kandidaten wird durch die gezeigten Merkmale, Fähigkeiten und Charakterzüge also viel leichter.
Die Videobewerbung ist perfekt für die digitale Welt. Im Zeitalter des mobilen Recruitings legen die Kandidaten wert darauf, sich bequem und einfach Bewerben zu können. Vor allem per Smartphone funktioniert die Videobewerbung super. Das Bewerbungsvideo wird mit dem Handy aufgenommen und direkt mobil abgeschickt. Ist Ihre Karriereseite schon für mobile Geräte optimiert? Lesen Sie hier über weitere Gründe, warum es sich lohnt!
Das Sichten und Auswerten von meist langen und ausführlichen Bewerbungen nimmt viel Zeit in Anspruch und verlangsamt somit den Auswahlprozess. Anders als in der Videobewerbung, muss man etwas munkeln, ob der Kandidat ins Unternehmen passt. Durch die Möglichkeit sich per Video zu bewerben, verkürzen und präzisieren Sie Ihren Auswahlprozess. Der erste persönliche Eindruck vom Kandidaten wird nicht erst im Vorstellungsgespräch gewonnen, sondern bereits beim ansehen des Bewerbungsvideos. Somit ist auch die Candidate Journey viel besser optimiert.
Durch die Möglichkeit, sich bei Ihnen per Video zu bewerben, zeigen Sie sich als ein modernes Unternehmen. Insbesondere auf Ihr Employer Branding wirkt es sich gut aus, wenn Kandidaten sehen, dass Sie sich auch per Video bewerben können. Sie sorgen für eine positive Arbeitgebermarke und erhalten so vielleicht mehr Bewerbungen.
Nachteile:
Die Videobewerbung kann die schriftlichen Bewerbungsunterlagen nicht ersetzen. Erhalten Sie eine Videobewerbung in der der Bewerber seinen Lebenslauf vorträgt oder seine Schulnoten vorliest, ist das eher problematisch. Sie wollen schließlich nicht mit Stift und Papier dort sitzen und den Lebenslauf selber zusammenfassen.
Eine Videobewerbung ist außerdem nichts für jedermann. Introvertierten Menschen wird die Chance genommen, sich zu zeigen, da sie eher für sich selbst und leise sind. Auch Bewerber die eher kamerascheu sind, haben hierbei keine Chance. Wenn Sie es versuchen würden, würde man schnell merken, dass Sie sich unwohl fühlen, stottern, nervös und beunruhigt sind.
Jedem ist natürlich auch klar, dass eine Videobewerbung viel mehr Aufwand kostet, als eine schriftliche Bewerbung. Die meisten Kandidaten haben bereits schriftliche Unterlagen, die Sie immer wieder aktualisieren. Da werden sich Kandidaten zweimal überlegen, ob Sie sich die Mühe machen, noch zusätzlich ein Video zu drehen.
Eher weniger Interessant ist die Bewerbung per Video auch für ältere Generationen. Sie sind sehr unvertraut mit den digitalen Möglichkeiten heutzutage und würden daher bei der Videobewerbung abspringen.
Im Endeffekt kommt es darauf an, welche Zielgruppe Sie erreichen wollen und um welche Position es geht. Eine Videobewerbung eignet sich weniger in Berufen wo Seriosität statt Kreativität gefragt ist, z. B. Versicherungen oder Banken. Lohnen tut sich die Videobewerbung in Berufen wo der Kontakt mit Kunden eine große Rolle spielt, wie z. B. in der Kundenberatung oder im Marketing und Vertrieb. Auch in kommunikativen Jobs ist die Möglichkeit einer Videobewerbung lohnenswert.
Von Karriereseite über Talent Pool bis hin zum Active Sourcing bietet Talention alle Funktionen, die es für modernes Recruiting braucht. Gerne zeigen wir Ihnen in einer unverbindlichen Demo, wie wir Sie unterstützen können. Fordern Sie noch heute eine Demo an! Demo anfordern.
These Stories on Recruiting
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH