Oftmals wird die Erstellung von Absagen von Recruitern als lästig empfunden. Gründe dafür sind meist der Zeitmangel. Schnell kann es dadurch passieren, dass die Versendung von Absagen in Vergessenheit gerät oder diese durch Massenansprachen abgearbeitet werden.
Sicherlich kennen Sie diese Problematik.
Die Beurteilung von Arbeitgebern ist durch das Internet transparenter geworden. Arbeitgeber-Bewertungsportale helfen Bewerbern, sich einen realistischen Eindruck vom Unternehmen vor allem in Hinblick auf das Bewerbungsverfahren zu machen.
So wirkt sich der Verlauf Ihres Bewerbungsprozesses einerseits auf das Image Ihres Unternehmens, als auch auf die Einstellung und die Motivation zukünftiger Bewerber aus. Bieten Sie Ihrem Bewerber trotz Absage eine positive Erfahrung.
Wir haben für Sie die 7 wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie eine Absage formulieren, die den Mühen des Bewerbers gerecht wird, ohne einen großen Aufwand zu haben.
Geben Sie Ihren Bewerbern rechtzeitig (max. 4 Wochen nach Bewerbungseingang) Bescheid.
Sprechen Sie Ihre Bewerber persönlich an und beziehen Sie sich auf das jeweilige Jobangebot.
Bedanken Sie sich für das Ihnen und Ihrem Unternehmen entgegengebrachte Interesse.
Nennen Sie die Gründe für die Absage. Gerade Bewerber, die bereits an einem Bewerbungsgespräch teilgenommen haben, sind von Standard-Absagen oft enttäuscht.
Achten Sie bei Ihrer Absage auf gesetzliche Grundlagen.
Bieten Sie guten Bewerbern die Möglichkeit der Aufnahme in einen Talentpool an und fordern Sie ihn auf, sich in Zukunft auf andere Stellen im Unternehmen zu bewerben.
Wünschen Sie Ihrem Bewerber alles Gute und viel Erfolg für den weiteren beruflichen Werdegang.
Senden Sie erhaltene Unterlagen zurück.
Nutzen Sie diese 7 Tipps, wie Sie Ihre Absage formulieren sollten und stärken Sie so Ihr Arbeitgeberimage!
Ein weiterer Tipp zur Reduzierung von unpassenden Bewerbungen und die damit verbundenen Absagen: Achten Sie schon bei der Erstellung von Stellenanzeigen auf geeignete Candidate Personas. Wenn Sie falsche Zielgruppen adressieren, steigt Ihr Aufwand im Absageprozess.
Wie diese Anforderungsprofile erstellt werden können und welchen Nutzen Sie als Unternehmen davon generieren, sehen Sie hier!
These Stories on Employer branding
Talention GmbH
Ohligsmühle 3
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 261 494 880
Mail: info@talention.com
© 2025 Talention GmbH